Serviceplattform | August 2019
cce bietet seine Dienstleistungen für die Fernwärme an.

Ein Hauptziel: Synergien aus dem Strom für die Fernwärme nutzen.
2017 entschied sich unser Kunde BKW, für die Abrechnung und den Kundenservice der Fernwärme, die gleichen Systeme wie für den Strom zu verwenden.
Hauptmotivation für diese Veränderung war es, bestehende Lösungen und Prozesse zu nutzen und so den manuellen und zeitaufwendigen Aufwand zu reduzieren.
Die technische Basis für die Stromabrechnug als ideale Lösung für die Wärme.
Als Basis für die Fernwärmeabrechnung konnten wir die bereits vorhandenen Strukturen für den Strom im Abrechnungssystem SAP IS-U problemlos übernehmen.
Spezielle Entwicklungen für die Besonderheiten der Fernwärme.
Was wir entwickelt haben: eine modulare Tarifstruktur, die auf die spezifische Komplexität der Fernwärme zugeschnitten ist und die die verschiedenen Formeln für die Rechnungsstellung vereinheitlicht. *
Das Ergebnis: die Rechnungsstellung erfolgt automatisiert und personalisiert für jedes Fernwärmeverbund mit minimalem Aufwand.
Ein neues Tool für den Verbund für mehr Selbstständigkeit in der Rechnungstellung.
Wir haben ein neues Tool, das « WärmeCockpit », geschaffen, in dem der Kunde alle für die Rechnungsstellung notwendigen Daten aktualisieren kann, ohne auf unsere IT angewiesen zu sein.
Ein für die Fernwärme massgeschneiderter Kundenservice.
Wir haben unserem Kunden ein Team von Kundenberatern zur Verfügung gestellt, die in den Besonderheiten der Fernwärme geschult sind. Ihr Werkzeug: die Standardprozesse unserer Lösung für Stromkunden, die von SAP CRM unterstützt werden. Wir haben zudem neue Kontaktkanäle für Endkunden eröffnet.
Der Vorteil: Der Kundenservice kann nun dank unserem Reporting-System ausgewertet werden.
Eine für andere Fernwärmeverbunde leicht duplizierbare Gesamt-Lösung.
Da die implementierte Lösung auf SAP-Standards basiert, können wir sie problemlos für andere Fernwärmeverbunde duplizieren.
Die cc energie-Vorteile
- Projekt für Projekt vertieft sich die Expertise unserer Teams im Bereich Fernwärme
- Bei jeder Integration eines neuen Kunden werden neue Verbesserungen vorgenommen (z. B. WärmeCockpit)
- Die Dauer und die Kosten der Implementierung der Lösung werden von Projekt zu Projekt reduziert (bereits von 8 Monaten auf 3/4 reduziert)
- Mit jedem neuen Kunden werden die Kosten der Plattform auf die wachsende Zahl der Nutzer verteilt
Die cc energie-Dienstleistungen
Beratung Analyse Entwicklung Migration Testing
Service-Plattform Abrechnung Kundenservice
Möchten Sie auch Ihre Rechnungs- und Kundenserviceprozesse optimieren?
Ob Sie nun Strom, Fernwärme oder andere Commodities benötigen, unsere Spezialisten stellen Ihnen ihr Wissen und Können zur Verfügung. Für eine unverbindliche Analyse Ihrer Situation steht Ihnen unser Experte zur Verfügung.
* Je nach Art der thermischen Anlage oder des Vertrages sind für die Fernwärmeabrechnung unterschiedliche Kriterien zu berücksichtigen, comme par exemple les matériaux utilisés pour la combustion, leur proportion respective ainsi que leurs prix sur la base de l’indice suisse des prix à la consommation (ISPC) ou des prix d’achat.
300 Fernwärme-Kunden
2017 - BKW
280 Fernwärme-Kunden
2018 - BKW AEK Contracting
67 Fernwärme-Kunden
2019 - Wärmeverbund Mittelland
Beratung
0
Analyse
0
[ultimatesocial networks="facebook,twitter,linkedin,xing" skin="default" url="https://www.ccenergie.ch/cc-energie-erweitert-seine-dienstleistungen-um-die-fernwarme/"]