Seit diesem Sommer können die BKW Kundinnen und Kunden im Online-Kundenportal ihre Rechnung ganz einfach mit ihrer Kreditkarte, über Twint oder auch mit ApplePay bezahlen.
Die Stammdaten der Kunden des deregulierten Marktes werden nun automatisch zwischen dem SAP IS-U Kernsystem von cc energie, dem zentralen Messpunkteregister von swisseldex und den EDMs der Geschäftsbereiche Netze und Energy Markets & Services von BKW aktualisiert.
BKW führt ein CRM für die Verwaltung ihrer an das Netz angeschlossenen Grosskunden ein, und cc energie entwickelt die Schnittstelle zu SAP IS-U, um das Kundenprofil mit den Stammdaten zu vervollständigen und die Visualisierung der Rechnungen zu ermöglichen.
Seit Oktober profitieren die Kunden von Groupe E von einem überarbeiteten Online-Kundenbereich. Die Hauptvorteile dieses Relaunchs sind ein umfassendes Selbstbedienungsangebot und ein noch attraktiveres Kunden-Erlebnis!
Nach zwei Jahren Arbeit und zwei Projektphasen sind die Prozesse der Messtechniker der Groupe E nun vollständig automatisiert, digitalisiert und verbessert. Ein Schritt nach vorne, der einen erheblichen Effizienz- und Zeitgewinn bedeutet.
Mehrere tausend Kundinnen und Kunden der BKW, der AEK und der onyx lesen ihren aktuellen Zählerstand selber ab und melden diesen ihrem Energieversorger zur Erstellung der periodischen Abrechnung des Strombezugs. Als Aufforderung zur Zählerablesung versendet der Energi
Groupe E hat cc energie mit der Integration eines «Workforce-Management-Systems» beauftragt, welches bezweckt ihre Aussendiensteinsätze zu digitalisieren, zu automatisieren und zu optimieren.