Helia Burgunder, CCO, gibt einen Überblick über die Massnahmen rund um die Verbesserung des Kundenerlebnisses seit ihrer Ankunft bei cc energie im Dezember letzten Jahres.
Zwischen Smart Metering, Prozessverbesserungen und Digitalisierung sind die Projekte zur Unterstützung unserer Aktionäre zahlreich und vielfältig. Die Übersicht einiger Highlights, zu denen cc energie im Jahr 2023 beitragen wird, erwartet Sie hie
Durch die Investition in Cybersicherheitsmassnahmen will cc energie das Risiko von Angriffen oder Datenverlusten minimieren, um die Kontinuität des Betriebs zu gewährleisten.
Seit diesem Sommer können die BKW Kundinnen und Kunden im Online-Kundenportal ihre Rechnung ganz einfach mit ihrer Kreditkarte, über Twint oder auch mit ApplePay bezahlen.
Das Kundenportal bietet an Smart Solar Easy Kunden und Betreiber viertelstündige Verbrauchsansicht und Visualisierung der von der Solaranlage oder vom Verteilnetz bezogenen Energie.
Seit Ende September 2022 ersetzt die digital lesbare QR-Rechnung die klassischen Einzahlungsscheine für alle Rechnungen, Mahnungen oder Zahlungspläne der Stromkunden von Groupe E und BKW.
cc energie migriert auf das Datenarchivierungssystem "Alexandria" von Swisscom. Das System wird als Managed Service genutzt und sichert die Kontinuität bei sowohl Kostenkontrolle als auch Datensicherheit.
Die Stammdaten der Kunden des deregulierten Marktes werden nun automatisch zwischen dem SAP IS-U Kernsystem von cc energie, dem zentralen Messpunkteregister von swisseldex und den EDMs der Geschäftsbereiche Netze und Energy Markets & Services von BK
Im Jahr 2021 feierte cc energie ihr 15-jähriges Jubiläum. Am 15. Juni konnten die Feierlichkeiten endlich stattfinden, nachdem sie zuvor wegen des Corona-Virus verschoben werden mussten.
BKW führt ein CRM für die Verwaltung ihrer an das Netz angeschlossenen Grosskunden ein, und cc energie entwickelt die Schnittstelle zu SAP IS-U, um das Kundenprofil mit den Stammdaten zu vervollständigen und die Visualisierung der Rechnungen zu er
Seit dem 1. Januar 2022 sind die Kunden des EW Jaun Energie Groupe E angeschlossen und profitieren von sämtlichen Dienstleistungen der Gruppe. Das 1913 gegründete Energieversorgungsunternehmen hat alle seine Aktivitäten an Groupe E übertragen, un
Um die manuelle Arbeit bei der Erstellung der Stammdaten zu erleichtern, hat cc energie für Groupe E und BKW einen teilweise automatisierten Stammdatengenerator mit einer gemeinsamen Benutzeroberfläche erstellt.
Mit einem ersten Release des neuen Systems zur Verwaltung von Kundenkontakten haben wir den Grundstein für unseren Kundenservice 2.0 gelegt. Dies ist der Beginn einer neuen Reise.
Seit Oktober profitieren die Kunden von Groupe E von einem überarbeiteten Online-Kundenbereich. Die Hauptvorteile dieses Relaunchs sind ein umfassendes Selbstbedienungsangebot und ein noch attraktiveres Kunden-Erlebnis!
Die Herausforderungen, vor denen cc energie mit der Coronavirus-Pandemie stand, waren für uns alle neu. Trotzdem waren wir in der Lage, etwas zu tun, das man durchaus als Transformation bezeichnen könnte. Fast zwei Jahre nach dem ersten Lock-Down v
Wir haben die Kommunikationsdaten von der Kundenadresse getrennt und dem Kunden selbst zugeordnet. Damit entsprechen die Stammdaten den heutigen Standards.
Mit der Integration der Gemeinde Cornaux kommen mehr als 1’000 neue Kunden zu Groupe E und ebenso viele zusätzliche Messpunkte für die cc energie-Plattform.
Schon längst entwickelt Groupe E ihr Angebot mit umfassenden Energiedienstleistungen wie Gas und Fernwärme weiter. Zwei Sparten, welche ihren Kundenservice nun in die Obhut eines bewährten Partners geben, der cc energie.
Wer ist Tobias Imhof, was ist sein Hintergrund und was ist seine Vision für die cc energie? Unser neuer CIO, Mitglied der Geschäftsleitung seit September 2020 verrät es in einem Interview.
cc energie ist 15 Jahre alt - wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden für die bis heute erzielten Erfolge zu danken.
Während des Lockdowns hatten wir es auf verschiedenen Ebenen mit Ausnahmesituationen zu tun. Dies hat uns dazu veranlasst, in kürzester Zeit und mit grosser Flexibilität gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Die Messung der Kundenzufriedenheit in Echtzeit. Ein besseres Verständnis der Gründe für Unzufriedenheit und das Erkennen von Verbesserungspotenzialen aus Kundensicht. Das Kundenfeedback-Management-Tool "Qualtrics" stärkt das Customer Service Cen
Nach zwei Jahren Arbeit und zwei Projektphasen sind die Prozesse der Messtechniker der Groupe E nun vollständig automatisiert, digitalisiert und verbessert. Ein Schritt nach vorne, der einen erheblichen Effizienz- und Zeitgewinn bedeutet.
Innerhalb von 8 Monaten haben wir die vollständige Migration unserer SAP-Infrastruktur ohne Unterbrechungen oder Störungen geschafft. Die Vorteile daraus sind bemerkenswert.
Der Start in die Zukunft ist geglückt und vielversprechend. Mit der ersten positiven Transition von SAP Solution Manager auf HANA sind wir gerüstet für die zukünftigen Herausforderungen an unsere IT-Plattform.
Wo gearbeitet wird, passieren Fehler. Es ist jedoch essentiell, denselben Fehler nur einmal zu machen.
Kennen Sie solche Tage, wo alles, was man anpackt, sich irgendwie falsch anfühlt? Wo die einfachsten Aufgaben plötzlich zu einer schier unübe
Mehrere tausend Kundinnen und Kunden der BKW, der AEK und der onyx lesen ihren aktuellen Zählerstand selber ab und melden diesen ihrem Energieversorger zur Erstellung der periodischen Abrechnung des Strombezugs. Als Aufforderung zur Zählerablesung
Durch die Integration in das bevorzugte Programm von SAP gewinnt cce einen echten Wettbewerbsvorteil und stärkt die Position als kompetenter Dienstleister.
Um der steigenden Beliebtheit der E-Rechnung gerecht zu werden, halten wir mit den Entwicklungen auf dem Schweizer Finanzplatz Schritt und passen unsere Geschäftsprozesse und technischen Schnittstellen an.
Groupe E hat cc energie mit der Integration eines «Workforce-Management-Systems» beauftragt, welches bezweckt ihre Aussendiensteinsätze zu digitalisieren, zu automatisieren und zu optimieren.
Fast 18'000 BKW-Kundinnen und -Kunden sind in den letzten Monaten darüber informiert worden, dass sie ihre Stromrechnung künftig per E-Mail statt per Brief erhalten.
Unser Billing-Team zählt 3 neue Mitarbeitende, die früher im BKW Inkassoteam tätig waren. Sie haben sich auf ein schwieriges Thema spezialisiert; sie suchen täglich Lösungen gemeinsam mit Kunden, die ihre Stromrechnung nicht bezahlen können.
Der Januar schloss für cc energie erfreulich ab: zwei neue Großkunden, AEK Energie AG und onyx Energie Mittelland AG, haben sich cc energie angeschlossen.
Für den neuen Wärmeverbund Mittelland haben wir für alle Aspekte vom Kundendatenmanagement bis zur Abrechnung, eine robuste und gut zu wartende Lösung auf SAP-Basis aufgebaut.
Jedes Jahr werden etwa 120'000 eingehende E-Mails von unseren Beratern beantwortet. Um die Effizienz zu verbessern, nutzt cc energie machine learning und künstliche Intelligenz.
Das Prisma-Projekt hat uns durch die Übertragung der Kundenanrufe auf das Online-Kundenportal, die Reduktion der eingehenden wie ausgehenden Briefe und die Optimierung der Beraterarbeit ermöglicht, die Kundeninteraktionen zu digitalisieren.
« Gemeinsam unseren Funken für Ihre Kunden zum Strahlen bringen ». So lautete das Motto des B2B-Events, den cc energie am 22. Januar in Murten organisierte. Wir kommen auf die Highlights dieser Veranstaltung zurück.
Nach mehreren Monaten harter Arbeit an der Umsetzung, ist die erfolgreiche Kundenbetreuung der Wärmeanlagen BKW AEK Contracting AG (BAC) gefeiert worden. Eine Partnerschaft, die einen wesentlichen Schritt in der Entwicklung von cc energie als Multi-
Die PIDAS-Zertifizierung unseres Customer Service Centers hat uns sehr gefreut. Unsere Anstrengungen hinsichtlich der Weiterbildung der Kundenberater gehen weiter - und zwar intensiver denn je.
Seit April hat cc energie einen großen Teil ihrer IT-Werkzeuge auf SAP Solution Manager 7.2 konsolidiert. Eine noch robustere Basis für eine verbesserte Zuverlässigkeit und einen perfekten Überblick.
Zu Beginn des Jahres hat Groupe E Smart Solar lanciert: eine Dienstleistung, die speziell auf Eigenverbrauchsgemeinschaften zugeschnitten wurde. Um die Verwalter mit den Fakturierungs- und Inkassoprozesse und dem Kundenservice zu unterstützen, haben
Die BKW übernimmt neuerdings die Herkunftsnachweise aus Photovoltaikanlagen. cc energie hat in der Kontaktaufnahme mit den Kunden unterstützt mit der Entwicklung einer Online-Lösung.
Dieses Jahr hat cc energie zum ersten Mal an der bekannten „Bike to Work Challenge“ teilgenommen. Wir schauen zurück auf den Monat Juni, der im Zeichen der Bewegung und des Teamgeistes stand.
Um die Kundenbedürfnisse noch besser zu decken, verfolgt die BKW das Ziel der Digitalisierung der Kundeninteraktionen. Die cc energie unterstützt diese Initiative mit Überzeugung und Erfolg.
Mit dem Entscheid des Stimmvolks vom 24.09.2017 zur Reform der Altersvorsorge 2020 und der Zusatzfinanzierung der AHV wurden erstmalig seit der Einführung der Mehrwertsteuer die Steuersätze gesenkt.
Jährlich versendet cc energie rund 2.5 Millionen Rechnungen und Mahnungen, grösstenteils in Papierform. Groupe E versendet nun ihre Rechnungen vermehrt digital als E-Mail, um das Leben ihrer Kunden zu vereinfachen.
Mit der Übernahme des Billings und Kundenservices der 300 Wärmekunden von BKW im letzten Jahr wurde ein wesentlicher Schritt unserer Weiterentwicklung gemacht.
Durch den erfolgreichen Abschluss des Projektes für die BKW Wärmeanlagen hat die bisherige Stromproduktwelt der cc energie Zuwachs bekommen und damit die Ausweitung zu einer Multi-Commodity-Abwicklung eingeläutet.
Mit der Lancierung ihrer neuen Website möchte cc energie den Besucherinnen und Besuchern ihres Internetportals ein qualitativ hochwertiges Angebot zur Verfügung stellen.